Wir klären das für Sie

(Foto: GeoBasis-DE/M-V)
Die moderne Schmutzwasserreinigung umfasst neben der mechanischen Reinigung, die anschließende biologische Reinigung zum Abbau von Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor. Der beim Reinigungsprozess anfallende Klärschlamm wird weitergehend behandelt und verwertet. Das gereinigte Schmutzwasser kann, nachdem alle Reinigungsstufen durchlaufen sind und die Untersuchungsergebnisse ohne Beanstandung sind, dem natürlichem Wasserkreislauf übergeben werden.
Der Wasser- und Abwasserzweckverband Parchim-Lübz steht für eine zukunftsorientierte und umweltschonende Schmutzwasserreinigung.