!UNTERBRECHUNG DER TRINKWASSERVERSORGUNG!
Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt der WAZV Parchim-Lübz regelmäßig Rohrnetzspülungen durch.
Diese finden im Zeitraum vom 17.03.-28.03.2025 im Versorgungsnetz Plau am See statt. Dazu ist die Unterbrechung der Trinkwasserversorgung in den aufgeführten Orten und Straßen notwendig.
Hinweise vor, während und nach der Versorgungsunterbrechung:
- Rohrnetzspülung / Unterbrechung der Versorgung erfolgt in den angegebenen Zeiträumen
- entsprechend dem Bedarf vor der Unterbrechung bevorraten (z.B. für Toilettenspülung, Badewasser, Wasserkocher, Tierversorgung)
- während der Unterbrechung Entnahmestelle geschlossen halten
- Unmittelbar an der Wasserleitung angeschlossene Geräte (z.B. Maschinen- u. Wäschereianlagen, Geschirrspüler, Warmwasseraufbereitungsanlagen)
dürfen während der Spülzeit nicht benutzt werden
- es können Druckschwankungen (Druckminderungen) auftreten
- nach der Spülung können Wassertrübungen auftreten. DIESE SIND IN GESUNDHEITLICHER SICHT UNBEDENKLICH!
- etwas Wasser über die Kaltwasserleitung ablaufen lassen (damit eventuelle Rückstände aus der Hausanschlussleitung heraus gespült werden)
- Filter, Wasseraufbereitungsanlagen und ähnliche Einrichtungen sind zu kontrollieren
Anmerkung:
Trotz sorgfältiger Planung und Vorbereitung kann es zu einzelnen Beeinträchtigungen außerhalb der laut Plan betroffenen Orte und Straßen kommen. Alle Betroffenen, die keine Möglichkeit sehen, die Unterbrechungen zu überbrücken, können sich gerne beim WAZV melden.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 03871/7250 bzw. 0173/9645900.
Für die Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit diesen Maßnahmen bitten wir um Ihr Verständnis.

Willkommen beim WAZV Parchim-Lübz
Als Ihr kommunaler Dienstleister sorgen wir für eine stabile, qualitätsgerechte Trinkwasserversorgung, leiten das anfallende Schmutzwasser in verbandseigene zentrale Kläranlagen ab, sammeln und verbringen das Schmutzwasser aus dezentralen Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben und sorgen für eine schadlose und umweltgerechte Reinigung. Darüber hinaus sind wir in einigen Ortsteilen unserer Mitgliedsgemeinden zuständig für die Sammlung und schadlose Beseitigung des anfallenden Niederschlagswassers.
-
Blick über den Dobbertiner See
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Flächennaturdenkmal Aalbach bei Wessentin
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Flächennaturdenkmal Aalbach bei Wessentin
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Langenhägener See
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Medower See
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Mildenitzdurchbruchstal
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Paschensee bei Wooster Teerofen
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Plauer See bei Sturm
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Plauer See im Abendrot
Quelle: Udo Steinhäuser
-
Ablauf der Kläranlage Dobbertin in die Mildenitz
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
-
Blick vom Aussichtsturm Leppin auf den Ruhner Berg
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
-
Eldenebenarm bei Neuburg
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
-
Loecknitzquelle bei Leppin
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
-
Mildenitz bei Dobbertin
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
-
Mildenitz
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
-
Mooster bei Mooster Richtung Tessenow
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
-
Warnow bei Kladrum
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
-
Warnowquelle bei Grebbin
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
-
Wockerteiche
Quelle: SPREE-PR/Holger Petsch
Kontakt / Kundenservice
So erreichen Sie uns
Bei Störungen
24h-Bereitschaftsdienst
0173 96 45 900
Anschrift
Wasser- und Abwasserzweckverband Parchim-Lübz
Neuhofer Weiche 53
19370 Parchim
Telefon & E-Mail
Tel.: 03871 7250
Fax: 03871 725117
info@wazv-parchim-luebz.de
Sprechzeiten
Mo: 09-12 Uhr, 13-16 Uhr
Di: 09-12 Uhr, 13-16 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 09-12 Uhr, 13-16 Uhr
Fr: geschlossen
Kassenzeiten
Mo: 09-12 Uhr, 13-15 Uhr
Di: 09-12 Uhr, 13-15 Uhr
Mi: nach Terminvereinbarung
Do: 09-12 Uhr, 13-15 Uhr
Fr: geschlossen
Verbrauchsabrechnung
Tel.: 03871 725-105
oder -106 oder -107
Bankverbindung
Deutsche Kreditbank Berlin
Kontonummer: 201 970
Bankleitzahl: 12030000
IBAN: DE55 1203 0000 0000 201970
BIC: BYLADEM1001