Skip to main content

Dezentrale Entsorgung nach Bedarf funktioniert

Der Saugwagen kommt, wann es für Sie am besten passt. Spätestens nach fünf Jahren ist ein Termin zur Abfuhr der Kleinkläranlage fällig.

„Planlos“ war die richtige Entscheidung

Dezentrale Entsorgung nach Bedarf funktioniert

Mit dem Jahr 2022 verabschiedete sich der WAZV von der gewohnten dezentralen Abfuhr nach Tourenplan. Nach Beschluss der Verbandsversammlung galt seit Jahresbeginn, dass auch Kleinkläranlagen – ebenso wie abflusslose Gruben – nur noch nach Bedarf und nicht mehr nach einem festen Turnus geleert werden.

Da die überwiegende Anzahl der Kleinkläranlagen im Verbandsgebiet mit vollbiologischer Reinigung arbeitet, für die ohnehin das Wartungsergebnis maßgeblich ist, war der Umstieg auf die bedarfsgerechte Leerung logisch und konsequent. Die Abfuhrhäufigkeit wird nun anhand der wasserrechtlichen Erlaubnis bestimmt. Sie gibt den Turnus für die Leerung vor, es sei denn, der Füllstand macht die Abfuhr vorher nötig. Das neue Verfahren spart jede Menge Kosten für unnötige- und Leerfahrten. Fast alle betroffenen Kunden kamen damit auf Anhieb gut zurecht und vereinbarten selbstständig ihre Termine mit dem Unternehmen NWL.

Spätestens alle fünf Jahre muss eine Kleinkläranlage entleert werden. Bei längerer Verweildauer des Schmutzwassers im Sammelbehälter steigt die Gefahr, dass sich der dort anfallende Schlamm verfestigt – und dann nicht mehr abgesaugt werden kann. Im allerschlimmsten Fall muss der feste Fäkalschlamm sogar von Hand verflüssigt werden – so wie er laut Satzung an den Entsorger übergeben werden muss. Also doch lieber rechtzeitig einen Termin vereinbaren. Das geht ganz einfach über das Servicetelefon der NWL oder per E-Mail. Sind Sie unsicher, wann Ihre Leerung fällig sein könnte oder haben Sie allgemeine Fragen zum Thema Abfuhr, sind die zuständigen Mitarbeiter des WAZV zu den Öffnungszeiten zur Stelle.

  • NWL GmhH
  • Servicetelefon 03881 756490

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Dezentrale Entsorgung nach Bedarf funktioniert

Wasser Zeitung

Wasserzeitung

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe der Wasserzeitung. Lesen Sie Interessantes rund ums Wasser, Aktuelles zu Baumaßnahmen sowie spannende Beiträge aus der Region.

Zeitungsarchiv

Weiterlesen … Wasser Zeitung

Zählerstandsportal abgeschaltet

Zählerstandsportal abgeschaltet

Die online Zählerstandmeldung steht auf Grund der aktuellen Sicherheitswarnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik nicht zur Verfügung. Für Ihre Meldung des Zählerstandes senden Sie uns bitte Ihre Zählerablesekarte kostenfrei zurück oder teilen uns diese telefonisch oder per Mail mit. Vielen Dank.

Schmutzwasser

Video zur Wasseraufbereitung in Mecklenburg-Vorpommern.

Schmutzwasser

Unser Trinkwasser für den täglichen Bedarf, wie Waschen, Kochen oder die Toilettenspülung kommt aus der Leitung und verschwindet ebenso einfach wieder in den Abflüssen der Wasch- und Spülbecken, Dusche und Wanne sowie der Toilette. So einfach ist das, denkt man!

Doch um das verschmutze Wasser wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zuführen zu können, ist eine moderne, sicher funktionierende Reinigung des Schmutzwassers erforderlich, um die Schadstoffe zuverlässig und umweltschonend zu entfernen. Denn das Schmutzwasser von heute ist das Trinkwasser von morgen.

Weiterlesen … Schmutzwasser

Videos rund ums Wasser

  • Standbild aus dem Video

    Unser Trinkwasser

    Video zum Lebensmittel Nr. 1

    In unserem animierten Informationsfilm erfahren Sie mehr über unser wichtigstes Lebensmittel.

    Video anschauen

  • Standbild aus dem Video

    Wasseraufbereitung dank Mikroorganismen

    Video

    In unserem Informationsfilm erklären wir die einzelnen Reinigungsschritte des Abwassers.

    Video anschauen

  • Standbild aus dem Video

    Abfluss und Toilette sind keine Mülleimer

    Video zum Abwasser

    In unserem animierten Informationsfilm erfahren Sie mehr über die Entsorgung des Schmutzwassers.

    Video anschauen

  • Standbild aus dem Video

    Einfach erklärt: Wasserhärte

    Video

    In unserem animierten Informationsfilm erfahren Sie, warum es weiches und hartes Wasser gibt.

    Video anschauen

  • Standbild aus dem Video

    Medikamente korrekt entsorgen

    Video

    In unserem Informationsfilm erfahren Sie welch schädlichen Einfluss die Entsorgung von Medikamenten ins Abwasser hat.

    Video anschauen

  • ARD Logo

    Wie kommt das Wasser in den Hahn?

    Video von ARD alpha

    Wie selbstverständlich drehen wir Tag für Tag viele Male einen Wasserhahn auf - aber wo kommt das Trinkwasser eigentlich her?

    Video anschauen

Weiterlesen … Videos rund ums Wasser